Die Ansiedlung ist heute teilweise rückgebaut oder durch Zwischenbauten ergänzt. Die einzelnen Gebäude dienen inzwischen ausschließlich Wohnzecken und befinden sich nach Einzelprivatisierung im überformten Zustand.
Datierung:
- Erbauung: nach 1915
Quellen/Literaturangaben:
- Noack, Maximilian Claudius: Zwischen wilhelminischer Bedarfsarchitektur und moderater Moderne. Die Werkskolonien im Niederlausitzer Braunkohlenrevier, Petersberg 2016, S. 348f.
BKM-Nummer: 32002413
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)