Abraumkippe des Tagebaus 'Friedländer'

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 26,12″ N: 13° 47′ 35,57″ O 51,52392°N: 13,79321°O
Koordinate UTM 33.416.278,99 m: 5.708.779,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.416.381,75 m: 5.710.618,87 m
  • Abraumkippe des Tagebaus 'Friedländer'

    Abraumkippe des Tagebaus 'Friedländer'

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Abraumkippe des Tagebaus 'Friedländer'

    Abraumkippe des Tagebaus 'Friedländer'

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Abraumkippe des Tagebaus 'Friedländer'

    Abraumkippe des Tagebaus 'Friedländer'

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In diesem Gebiet erfolgte der Braunkohleabbau im Zuge des Tagebaus Friedländer (Betriebszeit 1919-1946). Erhalten hat sich eine Abraumkippe mit relativ flachen, verfestigten Erosionsrippen aus kulturfeindlichem Boden, die v.a. von Birken und Kiefern umgeben ist. Der Abraum aus tertiären Deckschichten liegt in diesem Bereich, bis auf die Ergebnisse von Erosionsprozessen, unverändert vor. Aufgrund des in dem Kippenboden enthaltenen Pyrit und Markasit bildete und bildet sich bei Wasser- und Sauerstoffzufuhr ein schwefelsaures Milieu, sodass die Fläche trotz Samenanflug bis heute weitgehend vegetationslos geblieben ist. Vermutlich wurden keine Rekultivierungsmaßnahmen im Anschluss an die Schüttung vorgenommen. Die ersten Aufforstungen im Umfeld des bis heute weitgehend vegetationsfreien Bereichs sind auf Luftbildern der 1990er/2000er Jahre erkennbar.

Datierung:
  • Entstehung: 1919/1946

Quellen/Literaturangaben:
  • Digitale Orthophotos 40 cm grau Brandenburg – DOP40g (2001-2009) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • Digitale Orthophotos 100 cm grau Brandenburg – DOP100g (1953) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • Digitale Orthophotos 50 cm grau Brandenburg – DOP50g (1992-1997) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0

BKM-Nummer: 32002408

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Abraumkippe des Tagebaus 'Friedländer'

Schlagwörter
Ort
Kostebrau | Lauchhammer
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abraumkippe des Tagebaus 'Friedländer'”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002408 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang