Kinderspielplatz Plessaer Braunkohlewerk

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Plessa
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 16,18″ N: 13° 37′ 11,55″ O 51,47116°N: 13,61987°O
Koordinate UTM 33.404.143,31 m: 5.703.125,10 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.404.240,93 m: 5.704.961,69 m
  • Kinderspielplatz Plessaer Braunkohlewerk

    Kinderspielplatz Plessaer Braunkohlewerk

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kinderspielplatz Plessaer Braunkohlewerk

    Kinderspielplatz Plessaer Braunkohlewerk

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kinderspielplatz Plessaer Braunkohlewerk

    Kinderspielplatz Plessaer Braunkohlewerk

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kinderspielplatz Plessaer Braunkohlewerk

    Kinderspielplatz Plessaer Braunkohlewerk

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Kinderspielplatz lag hinter den Wohngebäuden für die Arbeiter:innen des Plessaer Braunkohlewerks und den Bahngleisen. Vom Spielplatz aus konnte man die Brikettfabrik sehen.
Für den Bau eines Kinderspielplatzes hatte sich Isa von Delius eingesetzt (die Gattin des Direktors von Delius).
Der Spielplatz war mit einem Wasserbecken mit Fontäne und Putto, einer Holzpergola mit Sitzbänken und mit Spiel- bzw. Sportgeräten ausgestattet, seine Fläche war durch in den Boden eingelassene Klinker definiert. Das Areal und seine Elemente sind noch heute z.T. vorhanden, jedoch weitgehend verfallen, von Grün überwuchert und ungenutzt.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Die Entwicklung der Plessaer Braunkohlenwerke G. m b. H. in Plessa. [ 1940], o. O., S. 56, Abb. S. 42

BKM-Nummer: 32002376

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kinderspielplatz Plessaer Braunkohlewerk

Schlagwörter
Ort
Plessa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kinderspielplatz Plessaer Braunkohlewerk”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002376 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang