Für den Bau eines Kinderspielplatzes hatte sich Isa von Delius eingesetzt (die Gattin des Direktors von Delius).
Der Spielplatz war mit einem Wasserbecken mit Fontäne und Putto, einer Holzpergola mit Sitzbänken und mit Spiel- bzw. Sportgeräten ausgestattet, seine Fläche war durch in den Boden eingelassene Klinker definiert. Das Areal und seine Elemente sind noch heute z.T. vorhanden, jedoch weitgehend verfallen, von Grün überwuchert und ungenutzt.
Datierung:
- --
Quellen/Literaturangaben:
- Die Entwicklung der Plessaer Braunkohlenwerke G. m b. H. in Plessa. [ 1940], o. O., S. 56, Abb. S. 42
BKM-Nummer: 32002376
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)