Elektrofilteranlage Kraftwerk Schwarze Pumpe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 8,83″ N: 14° 21′ 12,97″ O 51,53579°N: 14,3536°O
Koordinate UTM 33.455.167,17 m: 5.709.607,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.455.285,14 m: 5.711.446,61 m
Die Elektrofilteranlage dient der Entstaubung der Rauchgase, wobei Asche, die bei der Verbrennung von Kohle entsteht, abgeschieden wird. Dazu werden elektrisch geladene Bestandteile der Rauchgase in 4 x 4 elektrischen Feldern abgelenkt. Beide Kraftwerksblöcke haben je zwei parallel angeordnete Elektrofilter mit zwei Einlass- und zwei Auslasshauben, um eine gleichmäßige Gasverteilung zu erreichen. Die Rauchgastemperatur beträgt bei Volllast 169 Grad C, um bei geringer Dampferzeugerlast Korrosion aufgrund des hohen Säuretaupunkts des Rauchgases zu vermeiden. Die Gesamtfläche der Niederschlagselektroden misst 52.500 m³, durch die Rauchgase mit einem Gasfluss von 900.000 Nm³/h durch die Filter strömt. Nach Angaben des Betreibers verbleiben bei einem Abscheidegrad von 99,906 Prozent etwa 20 mg/m³ Reststaubgehalt. Die abgeschiedene Flugasche beträgt 1.145 t/Tag.

Datierung:
  • Aufstellung: 1993/1997
  • Inbetriebnahme: 1997

Quellen/Literaturangaben:
  • Siemens AG, Bereich Energieerzeugung (KWU) (Hg.): Schwarze Pumpe. Ein neues Zeitalter in der braunkohlebefeuerten Energieerzeugung, Sonderdruck, Dartford 1997, S. 4.
  • Jens Biet, Boris Schucht und Wolfgang Funke: Weiterentwicklung der Technologien zur Verstromung von Braunkohle, in: VEAG (Hg.): Die Braunkohlenkraftwerke der VEAG, Wien 1998, S. 197-212.
  • Hans Mandel: KW Schwarze Pumpe, in: VEAG (Hg.): Die Braunkohlenkraftwerke der VEAG, Wien 1998, S. 94-109.

BKM-Nummer: 32002355

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Elektrofilteranlage Kraftwerk Schwarze Pumpe

Schlagwörter
Ort
Spremberg
Alternativer Ortsname
Grodk
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Elektrofilteranlage Kraftwerk Schwarze Pumpe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002355 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang