Die Rodelbahn besteht aus einem S-förmig aufgeschütteten Gelände mit einer längeren Kurvenstrecke und einem kürzeren Rodelhang. Für die Rodelstrecke wurde ein zentraler Startpunkt eingerichtet, der unter Verwendung von Findlingen und einer hölzernen Umzäunung gestaltet wurde. Bei der Bepflanzung überwiegen Laubbäume (Ahorn, Linde u.a.) und Nadelhölzer.
Datierung:
- Entstehung: um 1999
Quellen/Literaturangaben:
- Auskunft Kerstin Schilling, Kommunikationsstelle LEAG, 18.10.2022.
BKM-Nummer: 32002307
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)