Stadion der Bergarbeiter

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schipkau
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 50,02″ N: 13° 53′ 37,93″ O 51,51389°N: 13,89387°O
Koordinate UTM 33.423.244,96 m: 5.707.554,27 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.423.350,43 m: 5.709.392,89 m
  • Stadion der Bergarbeiter

    Stadion der Bergarbeiter

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadion der Bergarbeiter

    Stadion der Bergarbeiter

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadion der Bergarbeiter

    Stadion der Bergarbeiter

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Ort Schipkau ist maßgeblich vom Bergbau geprägt, insbesondere durch die vier großen Siedlungen für die Arbeiter:innen der Gruben, Tagebaue, Fabriken und Werkstätten. Das Stadion der Bergarbeiter wurde für den örtlichen Fußballverein errichtet, der infolge des Zuzugs der Arbeiter gegründet worden war. Seine Einweihung fand 1972 am Bergmannstag statt.
Es handelt sich um einen Naturrasenplatz ohne Flutlichtanlage und Laufbahn; das Stadion kann 2.500 Zuschauer:innen fassen. 2004 wurde das Askania-Sportheim errichtet, das seinen Namen nach dem heutigen Vereinsnamen erhielt.





Datierung:
  • Einweihung: 1972
  • Errichtung: 2004

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.europlan-online.de/stadion-der-bergarbeiter/stadion-23565.html (Zugriff 16.09.2022)
  • Herta Schuster:Schipkau im Wandel der Zeit, Horb am Neckar 2006

BKM-Nummer: 32002285

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Stadion der Bergarbeiter

Schlagwörter
Ort
Schipkau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Stadion der Bergarbeiter”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002285 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang