Westlicher Randschlauch Grube Agnes

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Plessa
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 56,28″ N: 13° 37′ 26,21″ O 51,4823°N: 13,62395°O
Koordinate UTM 33.404.449,53 m: 5.704.358,44 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.404.547,25 m: 5.706.195,52 m
  • Westlicher Randschlauch Grube Agnes

    Westlicher Randschlauch Grube Agnes

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Westlicher Randschlauch Grube Agnes

    Westlicher Randschlauch Grube Agnes

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Westlicher Randschlauch Grube Agnes

    Westlicher Randschlauch Grube Agnes

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Westlicher Randschlauch Grube Agnes

    Westlicher Randschlauch Grube Agnes

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Westlicher Randschlauch Grube Agnes

    Westlicher Randschlauch Grube Agnes

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Dieser Geländeeinschnitt entstand zusammen mit dem heutigen RL 110 in den letzten Jahren des Tagebaus Agnes (Betriebszeit 1895-1958) und zeigt deutlich den letzten Stand des Tagebaus an. Die in diesem Gebiet höheren Tonvorkommen sorgten für erhebliche Stabilitätsprobleme und damit eine erhöhte Unfallgefahr beim Betrieb der Abraumförderbrücke, weshalb sie am 01.12.1959 mithilfe von 90 kg Sprengstoff in diesem Bereich gesprengt wurde.
Der Geländeeinschnitt wird teilweise forstwirtschaftlich genutzt. Eindrucksvoll ist die in weiten Bereichen durch unbewachsene Erosionsrinnen geprägte, teils aber auch bewachsene östliche Böschung mit eingebauten Bermen.

Datierung:
  • Entstehung: ab ca. 1956

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV: Layer „Tagebau-Abbaustände“


BKM-Nummer: 32002210

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Westlicher Randschlauch Grube Agnes

Schlagwörter
Ort
Plessa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Westlicher Randschlauch Grube Agnes”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002210 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang