Nördlich grenzte ehemals ein Aufschluss der Grube Agnes an, der auf historischen Karten bereits 1935 als Restloch erkennbar ist und möglicherweise als Badestelle genutzt wurde. Der Sportplatz ist auf einer historischen Karte von Elsterwerda 1935 eingezeichnet (https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70302465).
Der am nordöstlichen Ortsrand von Plessa liegende Sportplatz kann über eine Toranlage betreten werden. Ein Schriftzug am Tor nennt seinen Namen F.[riedrich] L.[udwig] Jahn, den Sportverein SSV Grün Weiß, das Jahr seiner Errichtung 1923 und das der Erweiterung der Anlage 1980. Der Verein SSV Grün Weiß wurde 1922 gegründet. An der westlichen Seite des Platzes steht eine gemauerte Stele mit einem Profil von Friedrich Ludwig Jahn und dem Schriftzug Jahn auf einer Metallplatte. An seiner Nordseite befindet sich neben dem gepflasterten Weg eine Geländeerhöhung, deren zweifache Stufung am Rand mit Steinen gefasst ist und die auf eine Tribünenanlage verweist.
Datierung:
- Erbauung: 1923
- Umbau: 1980
Quellen/Literaturangaben:
- https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70302465 (Zugriff am 22.8.2022)
BKM-Nummer: 32002175
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)