Ilse-Apotheke

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großräschen
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 43,11″ N: 14° 00′ 34,71″ O 51,57864°N: 14,00964°O
Koordinate UTM 33.431.375,69 m: 5.714.639,94 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.431.484,09 m: 5.716.481,36 m
  • Ilse-Apotheke

    Ilse-Apotheke

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ilse-Apotheke

    Ilse-Apotheke

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Ilse-Apotheke in Großräschen wurde im Auftrag der Ilse-Bergbau AG im Jahr 1902 errichtet und ist damit Zeugnis des sozialen Engagements des Braunkohleunternehmens. Mit ihrer hochwertigen Fassadengestaltung dokumentiert sie überdies den hohen Entwicklungsstand der Großräschener Ziegeleiwerke, die nach Einsetzen der örtlichen Braunkohleindustrie gegründet wurden.

Datierung:
  • Erbauung: 1902

Quellen/Literaturangaben:
  • Chronikbeirat Großräschen (Hg.): Chronik der Stadt Großräschen, Großräschen 1999, S. 51.

BKM-Nummer: 32002118

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Ilse-Apotheke

Schlagwörter
Ort
Großräschen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ilse-Apotheke”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002118 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang