Das Land für den Ersatzsportplatz an der Mückenberger Straße stellte der Wirt des Gasthofs Schieschke zur Verfügung, erbaut und ausgestattet wurde er von den Niederlausitzer Kohlewerken, Grube Ferdinand. Das ursprünglich auf dem ersten Sportplatz errichtete Denkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Turner wurde geborgen und auf dem neuen Sportplatz wieder aufgestellt.
In den 1980er Jahren erfuhr der stark vernachlässigte Sportplatz eine Neugestaltung, ausgeführt vom VEB Korrosionsschutz Schwarzheide. Am 04.12.1987 wurde er den Sportlern in Schwarzheide-West übergeben.
Am 11.05.2015 beschloss die Stadtverordnetenversammlung Schwarzheide, dem Sportplatz den Namen Hans-Fischer-Stadion zu geben. 2016 erfolgten Investitionen, die zum Umbau des Platzes zu einer wettkampffähigen Anlage führten. Die Einweihung fand am 03.09.2017 statt.
Eine Tafel informiert über die Geschichte des Sportplatzes.
Datierung:
- Beschluß zur Namensgebung „Hans-Fischer Stadion“: 11. Mai 2015
- Einweihung: Juli 1930
- Übergabe des erneuerten Sportplatzes: 1987
- Investitionen zum Umbau: 2016
- Einweihung: 3. September 2017
Quellen/Literaturangaben:
- http://www.sv-1892.de/geschichtliches.html (Zugriff am 28.7.2022)
- https://www.wochenkurier.info/oberspreewald-lausitz/artikel/jubilaeumsfest-im-hans-fischer-stadion (Zugriff am 28.7.2022)
- https://docplayer.org/50662115-Stadt-schwarzheide-wohnen-wissen-wirtschaft-das-magazin-fuer-schwarzheide-ausgabe-3-2015-hans-fischer-stadion-planung-beauftragt-seite-3.html (Zugriff am 28.7.2022)
- Infotafel am Sportplatz
- https://fliphtml5.com/zdkfp/kdcj/basic (Zugriff am 28.7.2022)
- http://online.fliphtml5.com/zdkfp/xumq/#p=3 (Zugriff am 28.7.2022)
- http://online.fliphtml5.com/zdkfp/fyeq/#p=30 (Zugriff am 28.7.2022)
BKM-Nummer: 32002112
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)