2000 wurde ein Graben von der Grünewalder Linse (RL 78) in den Seewaldsee (RL 116) angelegt, um die zunehmende Versauerung aufzuhalten. Der See wird von zahlreichen Wasservögeln für Durchzug und Überwinterung genutzt und gehört zu einem Zählgebiet der internationalen Wasservogelzählung.
Datierung:
- --
Quellen/Literaturangaben:
- https://agreement-berlin.de/wp-content/uploads/2019/10/doku-05_Plessa_Lauchhammer_Schwarzheide.pdf (Zugriff am 26.7.2022), (Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH: Wandlungen und Perspektiven. 05 Plessa/Lauchhammer/Schwarzheide. Senftenberg 2016.
BKM-Nummer: 32002104
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)