Villa Socher

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schwarzheide
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 23,42″ N: 13° 49′ 38,28″ O 51,48984°N: 13,8273°O
Koordinate UTM 33.418.582,83 m: 5.704.951,05 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.418.686,58 m: 5.706.788,63 m
  • Villa Socher

    Villa Socher

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Villa Socher

    Villa Socher

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Villa Socher wurde um 1900 im Auftrag der Familie Socher in Schwarzheide errichtet. Vermutlich war das zweigeschossige Gebäude bauzeitlich in zwei Wohnbereiche gegliedert, die jeweils eine Etage umfassten. Der von der Familie Socher nicht in Anspruch genommene Wohnraum wurde an Familien gehobenen Standes vermietet.
Nach 1945 wohnte Bruno Weiß in der Villa, weshalb sie auch als Villa Weiß bezeichnet wird. Er war mit Else Weiß, geborene Socher, verheiratet und wurde am 01.10.1949 von der russischen Besatzungsmacht als Direktor des SAG Synthese Werks Schwarzheide (ASYN) eingesetzt.
Ab 1982 wurde die Villa zum Kindergarten ausgebaut und befindet sich bis heute in dieser Nutzung.



Datierung:
  • Erbauung: um 1900

Quellen/Literaturangaben:
  • Kultur- und Heimatverein Schwarzheide e.V./Lanzke, Doris (Hg.). Chronik Schwarzheide, Schwarzheide, 2017, S. 298.

BKM-Nummer: 32002072

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Villa Socher

Schlagwörter
Ort
Schwarzheide
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Villa Socher”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002072 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang