Mehrfamilienhäuser der Grube Ferdinand

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schwarzheide
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 31,91″ N: 13° 49′ 11,39″ O 51,4922°N: 13,81983°O
Koordinate UTM 33.418.068,50 m: 5.705.221,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.418.172,03 m: 5.707.059,53 m
  • Mehrfamilienhäuser der Grube Ferdinand

    Mehrfamilienhäuser der Grube Ferdinand

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Um 1925 wurde von der Niederlausitzer Kohlenwerke AG die beiden Mehrfamilienhäuser für die Beschäftigten der Grube Ferdinand gebaut. Ihr Standort südlich der Lauchhammerstraße befand sich im unmittelbaren Tagebaurandbereich des Westfelds der Grube Ferdinand, in dem zwischen 1896 und 1938 Braunkohle gefördert wurde. In den zweigeschossigen Wohnhäusern waren vermutlich vier Wohneinheiten untergebracht, zu denen Außenschuppen und ein Garten zur Selbstversorgung gehörten. Heute sind beide Gebäude saniert, es wurden dabei Veränderungen an den Fassaden (Material, Farbe) vorgenommen.


Datierung:
  • Erbauung: um 1925

Quellen/Literaturangaben:
  • Kultur- und Heimatverein Schwarzheide e.V. (Hg.): Schwarzheide, Gestern und heute, Großräschen 2007, S. 89.

BKM-Nummer: 32002063

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Mehrfamilienhäuser der Grube Ferdinand

Schlagwörter
Ort
Schwarzheide
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Mehrfamilienhäuser der Grube Ferdinand”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002063 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang