Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Beamtenwohnhaus Victoria III
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Beamtenwohnhaus Victoria III
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Beamtenwohnhaus Victoria III
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Beamtenwohnhaus Victoria III
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Beamtenwohnhaus Victoria III
Fotograf/Urheber:
Franz Dietzmann
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Das Beamtenwohnhaus mit Wohnungen für die leitenden Beschäftigten der Grube Victoria III entstand 1917. Da der Bau Mängel aufwies, wurden die Wohnungen nach Fertigstellung jedoch nicht an das Leitungspersonal, sondern an einfache Arbeitskräfte vermietet. Bauliche Ausbesserungen wurden vorgenommen, um das Gebäude bewohnbar zu machen. Dabei verlängerte man es und korrigierte die Innenraumaufteilung. Ins untere Geschoss wurden Geschäftsräume integriert, in denen sich noch in der DDR-Zeit ein Konsum-Lebensmittelgeschäft befand.
Datierung:
Erbauung: 1917
Erweiterung: nach 1917
Quellen/Literaturangaben:
Kultur- und Heimatverein Schwarzheide e.V. (Hg.): Schwarzheide, Gestern und heute, Großräschen 2007, S. 139.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.