Denkmal für die Eisengießerei Lauchhammer

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 44,16″ N: 13° 45′ 9,92″ O 51,4956°N: 13,75275°O
Koordinate UTM 33.413.418,44 m: 5.705.677,27 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.413.519,96 m: 5.707.515,04 m
  • Denkmal für die Eisengießerei Lauchhammer

    Denkmal für die Eisengießerei Lauchhammer

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Denkmal für die Eisengießerei Lauchhammer

    Denkmal für die Eisengießerei Lauchhammer

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Denkmal für die Eisengießerei Lauchhammer

    Denkmal für die Eisengießerei Lauchhammer

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Denkmal für die Eisengießerei Lauchhammer mit dem Titel Mann am Martinofen wurde in der Kunstgießerei Lauchhammer gegossen. Die Darstellung eines Manns in Arbeitskleidung mit Gießlöffel folgt einem Entwurf von Gerhard Adlolf Janensch (1860-1933) aus dem Jahr 1916. Die Figur wurde 2012 im Rahmen der Neugestaltung des Außenraums an der Grünewalder Straße/Ecke Starke Straße aufgestellt.

Datierung:
  • Entwurf: 1916
  • Aufstellung: 2012

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32002043

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Denkmal für die Eisengießerei Lauchhammer

Schlagwörter
Ort
Lauchhammer
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Denkmal für die Eisengießerei Lauchhammer”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002043 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang