Brikettfabrik Louise XX/Ferdinand (Bfk. 68)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schwarzheide
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 38,93″ N: 13° 48′ 50,09″ O 51,49415°N: 13,81391°O
Koordinate UTM 33.417.661,24 m: 5.705.445,20 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.417.764,60 m: 5.707.282,97 m
  • Brikettfabrik Louise XX/Ferdinand (Bfk. 68)

    Brikettfabrik Louise XX/Ferdinand (Bfk. 68)

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Jahr 1893 wurde zwischen Naundorf (Lauchhammer-Ost) und Zschornegosda (Schwarzheide-West) die Brikettfabrik Louise XX unter der Leitung von Louis Bauermeister und Rudolf Loest gegründet. Damit war sie die erste Brikettfabrik im Braunkohlegebiet Lauchhammer, die jedoch aufgrund fehlender Bekohlung nur für kurze Zeit oder gar nicht in Betrieb genommen wurde. In der Stadtchronik ist vermerkt, dass Louise XX 1894 abgebaut wurde. Denkbar ist, dass bauliche und technische Anlagen sowie die infrastrukturelle Anbindung an das Schienennetz erhalten geblieben sind und genutzt wurden, als 1898 die Brikettfabrik Ferdinand am selben Standort gegründet wurde. Auf historischen Karten ist die Erweiterung der Brikettfabrik in den 1920er und 1930er Jahren nachvollziehbar. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Produktion der Briketts, nun unter dem Namen Bkf. 68, fortgeführt. Nach einer Kohlestaubexplosion erfolgte 1975 die Einstellung des Betriebs.

Heute ist der Großteil der Gebäude des Betriebsgeländes rückgebaut. Nördlich und südlich der Lauchhammerstraße befinden sich drei Restgebäude, die vermutlich als Verwaltungs- oder Wohngebäude gedient haben. Zudem ist der Verlauf der Werkbahn bis heute im Gelände nachvollziehbar und auf Höhe der Lauchhammerstraße fragmentarisch mit Gleisen erhalten.

Datierung:
  • Gründung: 1892
  • Erweiterung: 1896
  • Erweiterung: 1920er
  • Erweiterung: 1950er

Quellen/Literaturangaben:
  • Über die älteste Grube von Schwarzheide, in: Kultur- und Heimatverein Schwarzheide (Hg.): Schwarzheide. Geschichte und Geschichten, Teil 2, o.O. 2000, S. 22f.
  • Lanzke, Doris: Chronik Schwarzheide. Von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert, Großräschen 2017, S. 99.
  • LMBV: Plessa/Lauchhammer/Schwarzheide, in: Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 5, Senftenberg 2016, S. 16f.
  • Traditionsverein Braunkohle-Lauchhammer e.V. (Hg.): Brikettfabriken und Kraftwerke. Revier Lauchhammer (unveröff. Herausgeberschaft), o.O. 2004, S. 100-104.

BKM-Nummer: 32002025

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Brikettfabrik Louise XX/Ferdinand (Bfk. 68)

Schlagwörter
Ort
Schwarzheide
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettfabrik Louise XX/Ferdinand (Bfk. 68)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002025 (Abgerufen: 9. Mai 2025)
Seitenanfang