Während die Häuser im Heideweg noch heute, teilweise durch Sanierungsmaßnahmen stark überformt, als Wohnhäuser genutzt werden, stehen die Sechsfamilienhäuser leer. Es handelt sich um zweigeschossige, verputzte Ziegelmassivbauten mit Satteldach und Mittelrisalit.
Datierung:
- Erbauung: 1917-1936
Quellen/Literaturangaben:
- Herbert Lorenz: Industriegeschichte Ferrower / Chemowerk Mückenberg. = Kultur- und Heimatverein Lauchhammer e.V. (Hg): Aus der Geschichte der Ortsteile der Stadt Lauchhammer. Heft 25. Lauchhammer 2007. S. 25-30.
BKM-Nummer: 32002022
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)