Ziegelei

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Plessa
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 28,53″ N: 13° 36′ 5,34″ O 51,47459°N: 13,60148°O
Koordinate UTM 33.402.873,32 m: 5.703.531,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.402.970,42 m: 5.705.367,75 m
In den 1950er Jahren setzte die industrielle Gewinnung von Tonen des Deckgebirges im Tagebau Plessa ein. Mit dem gewonnenen Ton wurde u.a. die örtliche Ziegelproduktion versorgt.
Das Ziegeleiwerk in Plessa wurde 1978 stillgelegt. Die Gewinnung von Tonen im Tagebauverfahren wird bis heute fortgeführt.
Der Hauptsitz des Unternehmens Keraton befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • https://docplayer.org/176201750-Hydrolgoisches-gutachten-sandlagerstaette-plessa-nord.html
  • Grundmann, Luise (Hg.): Der Schraden. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Elsterwerda, Lauchhammer, Hirschfeld und Ortrand, Köln [u.a.] 2001, S. 109.

BKM-Nummer: 32001994

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Ziegelei

Schlagwörter
Ort
Plessa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ziegelei”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001994 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang