Aktuell besteht der Pontonsteg aus acht Segmenten, die im Jahr 2009 von der Bundesgartenschau in Schwerin übernommen wurden. Sie wurden an der Ostseite des Sees aufgebaut und ragen 160 m in den See hinein. Zur Zeit ist die Verbindung zum Ufer jedoch unterbrochen und der See nicht begehbar. Nach der Flutung und Ufersanierung soll an die ursprüngliche Projektplanung angeknüpft werden und ein 1.000 m langer Steg entstehen.
Datierung:
- Entstehung: 2012
Quellen/Literaturangaben:
- Torsten Richter-Zippack. Idee vom Sedlitzer Schwimmsteg lebt weiter, Senftenberg, 2021, In: Lausitzer Rundschau 10/02/2021.
- IBA-Studierhaus Lausitzer Seenland e.V. (Hg.). Projekt 11: Schwimmender Steg Sedlitzer See. 1000 Meter übers Wasser gehen. URL: http://www.iba-see2010.de/de/verstehen/projekte/projekt26.html (19.07.2022).
BKM-Nummer: 32001993
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)