Fürst-Pückler-Weg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Altdöbern, Bad Liebenwerda, Bad Muskau, Briesen, Burg (Spreewald), Calau, Cottbus, Crinitz, Dissen-Striesow, Doberlug-Kirchhain, Drebkau, Drehnow, Elsterheide, Elsterwerda, Felixsee, Finsterwalde, Forst (Lausitz), Gablenz, Groß Düben, Groß Schacksdorf-Simmersdorf, Großräschen, Guhrow, Heideblick, Heideland (Brandenburg), Krauschwitz, Lauchhammer, Lichterfeld-Schacksdorf, Luckaitztal, Luckau, Lübbenau / Spreewald, Neiße-Malxetal, Neuhausen / Spree, Neu-Seeland, Peitz, Plessa, Röderland, Sallgast, Schilda, Schipkau, Schleife, Schmogrow-Fehrow, Schraden, Senftenberg, Spremberg, Teichland, Tettau (Brandenburg), Tröbitz, Turnow-Preilack, Uebigau-Wahrenbrück, Vetschau / Spreewald, Welzow, Werben (Landkreis Spree-Neiße), Wiesengrund
Kreis(e): Bautzen, Cottbus, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Görlitz, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg, Sachsen
Koordinate WGS84 51° 39′ 10,31″ N: 14° 03′ 56,47″ O 51,65286°N: 14,06569°O
Koordinate UTM 33.435.364,57 m: 5.722.843,10 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.435.474,71 m: 5.724.687,95 m
  • Fürst-Pückler-Weg

    Fürst-Pückler-Weg

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
2005 eröffneter Radrundweg, der den Großteil der 30 Projekte der IBA Fürst-Pückler-Land sowie weitere Orte der Industriekultur miteinander verbindet, darunter auch Orte der Braunkohleindustrie.
Auf einer Länge von ca. 500 km wurden Wege teilweise ausgebaut sowie durch eine gemeinsame Beschilderung - blauer Rhombus mit weißem Dreieck - als zusammenhängende Route markiert. Sie schafft ein touristisches Angebot, welches das industriekulturelle Erbe wie auch die Wandlung der Landschaft durch die Kohle und nach der Zeit des Kohleabbaus in den Mittelpunkt stellt.

Datierung:
  • Entstehung: 2005

Quellen/Literaturangaben:
  • IBA-Studierhaus Lausitzer Seenland e.V. (Hg.). Projekt 30. Fürst-Pückler-Weg. 500 Kilometer durch die Zeit, Großräschen, 2017. URL: http://www.iba-see2010.de/de/verstehen/projekte/projekt25.html (14.06.2022).


  • Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. (Hg.). Fürst-Pückler-Weg, Senftenberg, o.J.. URL: https://www.lausitzerseenland.de/de/erleben/radfahren/fernradwege/artikel-fuerst-pueckler-weg.html (23.06.2022).

BKM-Nummer: 32001988

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Fürst-Pückler-Weg

Schlagwörter
Ort
Jerischke
Alternativer Ortsname
Kalawa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fürst-Pückler-Weg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001988 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang