Auf einer Länge von ca. 500 km wurden Wege teilweise ausgebaut sowie durch eine gemeinsame Beschilderung - blauer Rhombus mit weißem Dreieck - als zusammenhängende Route markiert. Sie schafft ein touristisches Angebot, welches das industriekulturelle Erbe wie auch die Wandlung der Landschaft durch die Kohle und nach der Zeit des Kohleabbaus in den Mittelpunkt stellt.
Datierung:
- Entstehung: 2005
Quellen/Literaturangaben:
- IBA-Studierhaus Lausitzer Seenland e.V. (Hg.). Projekt 30. Fürst-Pückler-Weg. 500 Kilometer durch die Zeit, Großräschen, 2017. URL: http://www.iba-see2010.de/de/verstehen/projekte/projekt25.html (14.06.2022).
- Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. (Hg.). Fürst-Pückler-Weg, Senftenberg, o.J.. URL: https://www.lausitzerseenland.de/de/erleben/radfahren/fernradwege/artikel-fuerst-pueckler-weg.html (23.06.2022).
BKM-Nummer: 32001988
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)