Tagesanlagen Kleinleipisch

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 57,78″ N: 13° 45′ 20,82″ O 51,51605°N: 13,75578°O
Koordinate UTM 33.413.667,42 m: 5.707.947,87 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.413.769,05 m: 5.709.786,57 m
Die Tagesanlagen Kleinleipisch wurden mit Aufschluss des gleichnamigen Tagebaus 1942 auf der ehemaligen Kippenfläche des Tagebaus Marie-Anne IV (1926-1946) errichtet. Als der Tagebau 1992 stillgelegt wurde, erfolgte auch die Einstellung des Betriebs der Tagesanlagen. Nach großflächigen Rückbaumaßnahmen um 2000 ist der Gebäudebestand heute mit zwei Werkstätten und einem Verwaltungsgebäude überliefert. Diese sind baulich überformt und befinden sich in gewerblicher Nachnutzung.

Datierung:
  • Entstehung: 1942
  • Stilllegung: 1992

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV: Instandhaltung im Braunkohlebergbau. Werkstätten und Tagesanlagen, in: Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 26, Senftenberg 2016, S. 13.

BKM-Nummer: 32001971

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Tagesanlagen Kleinleipisch

Schlagwörter
Ort
Kleinleipisch
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagesanlagen Kleinleipisch”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001971 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang