Grube Lauchhammer III

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 29,23″ N: 13° 47′ 48,44″ O 51,49145°N: 13,79679°O
Koordinate UTM 33.416.467,65 m: 5.705.164,99 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.416.570,49 m: 5.707.002,61 m
Die Grube Lauchhammer III bei Naundorf, seit 1936 mit Zschornegosda Schwarzheide, wurde nach den bereits bestehenden Gruben Lauchhammer I und Lauchhammer II bei Kostebrau im Jahr 1897 von der Lauchhammer AG bergbehördlich angemeldet und eröffnet. Nach Auskohlung wurde die Grube 1921 stillgelegt.

Datierung:
  • bergrechtliche Anmeldung: 1897
  • Abbau: 1897
  • Stilllegung: 1921

Quellen/Literaturangaben:
  • Sperling, Dieter: Niederlausitzer Braunkohlenbergbau im 19. Jahrhundert. Findbuch Niederlausitzer Braunkohlengruben und bergrechtlicher Verleihungen, in: Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e.V. (Hg.): Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Niederlausitz, Bd. 5, Cottbus 2005, S. 174f.
  • LMBV: Plessa/Lauchhammer/Schwarzheide, in: Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 5, Senftenberg 2016, S. 4f.

BKM-Nummer: 32001965

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grube Lauchhammer III

Schlagwörter
Ort
Lauchhammer
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grube Lauchhammer III”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001965 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang