Restloch 118

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Gorden-Staupitz, Hohenleipisch
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 42,81″ N: 13° 38′ 17,24″ O 51,51189°N: 13,63812°O
Koordinate UTM 33.405.494,92 m: 5.707.630,76 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.405.593,08 m: 5.709.469,18 m
Bei dem Restloch 118 handelt es sich um einen Tagebaurestsee des Tagebaus Plessa-Lauch, der 1968 stillgelegt wurde. Ursprünglich war das Restloch mit dem östlich liegenden Grünewalder Lauch (Restloch 117) verbunden, das 1976 geflutet wurde.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV Layer: LBGR Beeinflussungsgrenzen Altbergbau
  • https://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/aufregung-ueber-forstarbeiten-vorwurf-ueber-kahlschlag-am-gruenewalder-lauch-38152160.html (Zugriff am 21.6.2022)

BKM-Nummer: 32001954

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Restloch 118

Schlagwörter
Ort
Gorden
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Restloch 118”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001954 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang