Naundorfer Teich

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 26,59″ N: 13° 47′ 19,2″ O 51,49072°N: 13,78867°O
Koordinate UTM 33.415.902,39 m: 5.705.092,60 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.416.004,98 m: 5.706.930,18 m
Das Areal umfasst den sogenannten Naundorfer Teich, der teilweise verlandet und somit weitgehend nur noch als Feuchtwiese vorhanden ist. Entstanden ist der Teich aus dem Tagebaurestloch 32 der Grube Emanuel (Tagebau Naundorfer Gärten), die von 1918 bis 1919 in Betrieb war.

Datierung:
  • Entstehung: nach 1919

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (Hg.): Plessa/Lauchhammer/Schwarzheide, Senftenberg 2016

BKM-Nummer: 32001948

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Naundorfer Teich

Schlagwörter
Ort
Lauchhammer
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Naundorfer Teich”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001948 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang