Die Christuskirche war einer der ersten evangelischen Kirchenneubauten der DDR. Den Bauplatz, ursprünglich ein Schuttabladeplatz, hatte die Industriegemeinde zur Verfügung gestellt. Geplant durch das kirchliche Bauamt Magdeburg (wahrscheinlich durch den Kirchenbaurat Koch), wurde das Gebäude durch den Baumeister Bauer aus Ruhland mit seiner Jugendbrigade errichtet. Der Einweihungsgottesdienst fand am 14.06.1953 statt.
Der Bau ist ein Putzbau mit nordöstlichem Glockenturm.
Datierung:
- Einweihung: 14.06.1953
- Errichtung: 1951-1953
- Grundsteinlegung: Ostersonntag 1951
Quellen/Literaturangaben:
- https://www.stadt-schwarzheide.de/seite/454914/christuskirche-schwarzheide.html (Zugriff 2023_05_19)
- Dehio Brandenburg, 2012, S. 1039
BKM-Nummer: 32001935
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)