Wehlenteich

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 19,63″ N: 13° 46′ 15,7″ O 51,48879°N: 13,77103°O
Koordinate UTM 33.414.674,14 m: 5.704.898,26 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.414.776,20 m: 5.706.735,74 m
  • Wehlenteich

    Wehlenteich

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wehlenteich

    Wehlenteich

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wehlenteich

    Wehlenteich

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Wehlenteich entstand aus einem Braunkohlerestloch (Restloch 35) der Grube Emanuel (Tagebau Wehlenteich IV). Die im Tagebau abgebaute Grube war von 1909 bis 1919 in Betrieb. Heute wird der Teich zum Angeln genutzt.



Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (Hg.): Plessa/Lauchhammer/Schwarzheide, Senftenberg 2016

BKM-Nummer: 32001932

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Wehlenteich

Schlagwörter
Ort
Lauchhammer
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wehlenteich”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001932 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang