Floßgraben

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Finsterwalde, Gorden-Staupitz, Hohenleipisch, Lauchhammer, Plessa, Rückersdorf (Brandenburg)
Kreis(e): Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 23,12″ N: 13° 38′ 30,98″ O 51,52309°N: 13,64194°O
Koordinate UTM 33.405.782,94 m: 5.708.871,29 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.405.881,24 m: 5.710.710,22 m
Der Floßgraben leitet ab der Mündung des Birkenteichgrabens im Gebiet des ehemaligen Tagebaus Plessa das eisenreiche und saure Wasser der Kleinen Restlochkette ab. Das Wasser wird ab 2023 in der Wasserbehandlungsanlage Plessa als sogenannte End-of-Pipe-Lösung behandelt und in die Schwarze Elster abgeschlagen.
Der schon historisch vorhandene Floßgraben wurde im Rahmen des Abbaus im Tagebau Plessa nach Osten verlegt.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • https://lbgr.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/20210630_Anlagen_StratHGP_LP2.pdf. Abgerufen am: 02.10.2023.

BKM-Nummer: 32001903

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Floßgraben

Schlagwörter
Ort
Gorden
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Floßgraben”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001903 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang