Grubenwasserreinigungsanlage Pößnitz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schwarzheide
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 27,07″ N: 13° 53′ 54,09″ O 51,49085°N: 13,89836°O
Koordinate UTM 33.423.517,69 m: 5.704.987,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.423.623,27 m: 5.706.824,70 m
Die Grubenwasserreinigungsanlage (GWRA) Pößnitz reinigt das komplette von der Pößnitz transportierte Wasser. Die Anlage entwässert hauptsächlich ehemalige Tagebaue oder ihre Folgeseen. Hauptsächlich wird das Wasser vom mitgeführten Eisen befreit.
Neben dem über die Pößnitz zufließenden Wasser wird auch das in den Horizontalfilterbrunnen 8 und 9 in Senftenberg gehobene Wasser gereinigt. Das gereinigte Wasser wird dann der Schwarzen Elster zugeführt.
Die Anlage wurde in den 1970er Jahren zur Reinigung der Grubenwässer der Tagebaue Klettwitz und Meuro errichtet.

Datierung:
  • Errichtung: 1970/1980

Quellen/Literaturangaben:
  • Umweltbundesamt (Hg.): Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohlenaussteigs in der Lausitz. Berlin 2023. S. 1660f.

BKM-Nummer: 32001896

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grubenwasserreinigungsanlage Pößnitz

Schlagwörter
Ort
Schwarzheide
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grubenwasserreinigungsanlage Pößnitz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001896 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang