2013 wurde bei gutachterlichen Untersuchungen ein Anstieg des Grundwassers in dem Bereich auf 1,20 m unter der Oberfläche festgestellt. Der nur locker gelagerte Kippenboden wurde deshalb als rutschungsgefährdet eingestuft. Um eine sozialverträgliche Absiedlung zu ermöglichen, wurde zwischenzeitlich mithilfe von drei Filterbrunnen der Grundwasserspiegel abgesenkt. 2016 verließen die letzten Anwohner die Siedlung, alle Gebäude wurden rückgebaut.
Ein Findling an der ehemaligen Einfahrt zur Siedlung erinnert mit dem Text Vieles kann man vergessen, die Heimat nicht. Wir Erinnern an unseren Grubenteich. April 2016 an die Siedlung.
Datierung:
- Errichtung: um 1930
Quellen/Literaturangaben:
- https://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/bergbausanierung-in-lauchhammer-gruener-huegel-statt-grubenteichsiedlung-53102318.html
- https://www.lr-online.de/lausitz/hoyerswerda/grubenteichsiedlung-in-lauchhammer-auf-der-kippe-36864848.html
BKM-Nummer: 32001891
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)