Die östlichen Gebäude sind ziegelsichtig und aufgrund ihrer Bauart der Brikettfabrik zuzuordnen. Im westlichen Bereich befinden sich augenscheinlich jüngere Gebäude und für die DDR-Zeit typische Laternen.
Laut Zeitzeugenberichten befand sich an dieser Stelle in der DDR-Zeit ein kleines Haftarbeitslager.
Datierung:
- Errichtung: 1891
- Stilllegung: 1924
Quellen/Literaturangaben:
- http://christianmrose-brieske.de/Brikettfabriken%20im%20Senftenberger%20Revier.htm (Zugriff am 12.12.2022)
- Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH: Wandlungen und Perspektiven.10 Meuro, Senftenberg 2016,S. 11
- https://www.ddr-zwangsarbeit.info/tabelle3.html (Zugriff am 21.07.2023)
- Zeitzeugin Anja Prust
BKM-Nummer: 32001868
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)