Meurostolln (Tagebau IV)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schipkau
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 27″ N: 13° 56′ 35,14″ O 51,54083°N: 13,94309°O
Koordinate UTM 33.426.703,75 m: 5.710.499,64 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.426.810,46 m: 5.712.339,42 m
Dieser Bereich umfasst den Meurostolln Tagebau IV. Die Kohle wurde im unteren Lausitzer Flöz (zweites Lausitzer Flöz) abgebaut. Die Laufzeit des Tagebaus war von 1921 bis 1930. Betrieben wurde er von der Senftenberger Kohlewerke AG.

Datierung:
  • Förderung: 1921
  • Aufschluss: 1921
  • Stilllegung: 1930

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (Hg.): Wandlungen und Perspektiven 10. Meuro, Senftenberg, 2009.
  • LMBV Layer: Tagebau_Abbaustände

BKM-Nummer: 32001867

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Meurostolln (Tagebau IV)

Schlagwörter
Ort
Meuro
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Meurostolln (Tagebau IV)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001867 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang