Im Rahmen der IBA Fürst-Pückler-Land zur Stärkung von Orten und Strukturen in der Lausitzer Kohleabbauregion wurde 2003/2004 die Kunstscheune Pritzen instand gesetzt. Seitdem dient sie dem Kunstlandschaft Pritzen e.V. als Kultur- und Veranstaltungsort.
Neben dem Bürgerhaus Pritzen und dem ehemaligen Gasthof, der bis auf wenige Mauern und den Steinboden nicht mehr vorhanden ist, bildet die Kunstscheune einen zentralen Ort für die Aktivitäten des Kunstlandschafts-Vereins am historischen Dorfanger. Die fensterlose, ziegelsichtige Scheune wurde im Jahr 1912 auf dem Grundriss einer zuvor abgebrannten Scheune errichtet. Die Frontansicht wird durch zwei hölzerne Tore gegliedert, zwischen denen heute ein zugewachsenen blaues X steht, das Logo des Kunstlandschaft Pritzen e.V. Bei dem Giebel auf Südseite, der zur Straße ausgerichtet ist, handelt es sich wahrscheinlich um einen Rest des Übergangs zum ehemaligen Gasthofs.
Datierung:
- Errichtung: 1912
- Sanierung: 2003-2004
Quellen/Literaturangaben:
- Kunstlandschaft Pritzen e.V. (Hg.). Denkmal Scheune. URL: http://kunstscheune.pritzen.de/denkmal.htm (Zugriff am 08.06.2022).
BKM-Nummer: 32001847
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)