Nach Beendigung der Vorbereitungsmaßnahmen wurde am 15.03.2007 mit der Flutung des Großräschener Sees begonnen, der etwa 790 ha groß und bis zu 55 m tief werden soll. Durch den schiffbaren Überleiter 11, den Ilse-Kanal, ist er mit dem Sedlitzer See verbunden. Die Wasserqualität wird über die benachbarte Wasserreinigungsanlage Rainitza gewährleistet und durch Bekalkung weiter neutralisiert.
Neben dem Stadthafen prägen Sandstrand, Gastronomie, Wohngebiete, ein Weinberg, Aussichtspunkte und Rundwege das Nordufer. Am Südufer befindet sich ein Naturschutzgebiet, das über den Radwanderweg erfahrbar ist.
Datierung:
- Planung: ab 1960er
- Entstehung: ab 1996
- Flutung: ab 2007
Quellen/Literaturangaben:
- https://www.lausitzerseenland.de/de/die-seen/artikel-grossraeschener-see.html
- Abschlussbetriebsplan für den Tagbau Meuro, Geltungszeit: 2000 bis Ende der Sanierung, in: LBGR m32-1.4-1-4, Akteineinsicht: 19.04.2022.
BKM-Nummer: 32001839
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)