Der um 1905 errichtete Saalanbau des ehemaligen Gasthofs ist heute ein Veranstaltungsort des Kunstlandschaft Pritzen e.V., ab dem Jahr 2002 wurde er im Rahmen der IBA Fürst-Pückler-Park saniert. Während der IBA diente das Gebäude als Informations- und Versorgungsort.
Prägendes Element des eingeschossigen Jugendstilgebäudes am historischen Dorfanger ist die ziegelsichtige Fassade. Das Gebäude ist in drei Teile gegliedert. Neben dem parallel zur Straße angeordneten Hauptsaal befinden sich im Norden mit dem ziegelsichtigen Eingangsportal sowie einem kleinen Rest des ursprünglichen Gasthofs zwei kleinere Anbauten. Im Süden schließt ein zweigeschossiger Risalit an. Anbau und Risalit sind zur Straße ausgerichtet. Beide besitzen geschwungene Giebel, wobei der Giebel des Risalits in mehrere Bögen untergliedert ist. Die Rückseite des Saalbaus ist ebenfalls in die Bestandteile Risalit, Haupthalle und Anbauten gegliedert, jedoch weniger aufwendig gestaltet. Die einzelnen Bauteile sind auf der Rückseite – wie auch der Giebel der Haupthalle und Teile der Anbauten – verputzt, die Dächer sind als Satteldächer ausgeführt.
In der Ortsmitte sollen in Zukunft zusammen mit den Gebäuden der Kunstscheune und den Resten des ehemaligen Gasthofs gemeinwohlorientierte Flächen erhalten bleiben.
Datierung:
- Errichtung: 1900/1909
- Sanierung: 2002
Quellen/Literaturangaben:
- IBA Studierhaus Lausitzer Seenland e. V.. Kunst von der Insel. Projekt 28: Kunstlandschaft Pritzen. URL: http://www.iba-see2010.de/de/verstehen/projekte/projekt6.html (Zugriff am 08.06.2022).
- http://www.iba-see2010.de/downloads/8420/pritzen (Zugriff am 19.5.2023)
BKM-Nummer: 32001822
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)