Bürgermeisteramt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schipkau
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 31,68″ N: 13° 56′ 36,53″ O 51,52547°N: 13,94348°O
Koordinate UTM 33.426.705,96 m: 5.708.790,41 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.426.812,68 m: 5.710.629,51 m
  • Bürgermeisteramt

    Bürgermeisteramt

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bürgermeisteramt

    Bürgermeisteramt

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bürgermeisteramt

    Bürgermeisteramt

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bürgermeisteramt

    Bürgermeisteramt

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Infolge der Devastierung von Hörlitz Dorf wurde 1935/1936 in Hörlitz Flur ein neues Bürgermeisteramt errichtet. Nach der Eingemeindung in die Stadt Schipkau 2001 war das Gebäude zeitweise ohne Funktion. Mittlerweile wird es als Wohnhaus genutzt.
Es handelt sich um einen zweigeschossigen Massivbau mit rechteckigem Grundriss, der von einem Walmdach mit drei Gauben abgeschlossen wird. Der Sockel ist ziegelsichtig. Die braunbeige verputzte Fassade ist symmetrisch aufgebaut. Seitlich der mittig angeordneten Eingangsachse befinden sich je drei Fensterachsen. Zum Dach leitet ein breites Traufgesims über. Besonders hervorgehoben ist die Eingangstür mit Segmentbogen-Oberlicht und darüber gelegener gusseiserner Leuchte und ehemaligem Wappen des Ortes, das von einem Banner mit roter Inschrift gerahmt ist. Die Inschrift lautet: Erbaut in den Jahren 1935-36 - Bürgermeisteramt.
Die Türlaibungen sind durch weiße Flächen auf rotem Grund gestaltet. Auf der einen Seite sind ein Weinbauer mit Rebstock und eine Frau mit Kind zu sehen, daneben ein Wappen mit Weinblatt und der Jahreszahl 1936. Auf der anderen Seite sind ein Bergmann und ein Schmied mit Amboss und Hufeisen dargestellt, ebenfalls mit einem Wappen daneben. Die beiden Figuren wurden durch eine Eichenranke voneinander getrennt. Abschließend sind die Initialen „G.W.“ unter dem Ambos zu erwähnen.




Datierung:
  • Errichtung: 1935-36

Quellen/Literaturangaben:
  • Heimatverein Hörlitz

BKM-Nummer: 32001766

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Bürgermeisteramt

Schlagwörter
Ort
Hörlitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bürgermeisteramt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001766 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang