Die Schule wurde 1984geschlossen. Seitdem werden die Räumlichkeiten, die durch ein Gemeindemitglied erworben worden sind, von einer Theatergruppe als Lager, Probenraum und Werkstatt genutzt.
Es handelt sich um ein längsrechteckiges, traufständiges, verputztes Gebäude in Massivbauweise, das ein- und zweigeschossig ausgebildet und mit einem flachgeneigten Satteldach versehen ist. Im Nordwesten verlängert sich das Gebäude zu einem L-förmigen Grundriss. Eine geometrische Gliederung erfolgt durch einen Risalit, der als Eingang dient und das Gebäude asymmetrisch in einen kürzeren südlichen und einen längeren nördlichen Bereich teilt. Letzterer wird außerdem von zehn aufeinanderfolgenden Fensterreihen, die zwei Drittel der Gebäudehöhe hoch und in sechs Teile geteilt sind, besonders hervorgehoben.
Datierung:
- Errichtung: 1965
Quellen/Literaturangaben:
- Heimatverein Hörlitz 1920 e.V.
- Thomas Nützsche (Ortsvorsteher)
BKM-Nummer: 32001765
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)