Gebäude der Telekom

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großräschen
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 44,16″ N: 14° 00′ 19,54″ O 51,5956°N: 14,00543°O
Koordinate UTM 33.431.109,26 m: 5.716.529,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.431.217,55 m: 5.718.372,01 m
  • Gebäude der Telekom

    Gebäude der Telekom

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gebäude der Telekom

    Gebäude der Telekom

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Gebäude in der Wilhelm-Pieck-Straße 107 (das Haus selbst mit der Hausnummer 127 versehen) entstand vermutlich im Zuge der Stadterweiterung Großräschen-Nord. Bislang liegen keine weiteren Informationen zu seiner bauzeitlichen Nutzung vor; heute wird es von der Telekom betrieben. Ein Mobilfunkmast befindet sich für die Nutzung als Gebäude des Fernmeldewesens auf dem Gelände.
Es handelt sich um einen eingeschossigen Bau in Plattenbauweise, der mit den begrenzten Baumaterialien, die in der DDR-Zeit zur Verfügung standen, architektonisch hochwertig gestaltet ist. Seine Fassade besteht aus schmalformatigen Waschbeton- und Klinkerriemchenplatten, letztere auf gesamter Höhe an der nordwestlichen und südöstlichen Gebäudeecke sowie vollständig an der oberen Abschlusskante verbaut. Dabei stehen die Klinkerriemchenplatten in einer regionalen Bautradition, die mit der ersten Ziegelei der Ilse-Bergbau AG um 1871 einsetzte und mit dem VEB Klinker- und Ziegelkombinat Großräschen in der DDR-Zeit fortgeführt wurde. Die Gestaltung der Klinkerriemchenplatten folgte festgelegten Mustervorlagen mit Kombinationen unterschiedlicher Riemchenformate, wobei vorwiegend ein stehender Läuferverband mit dazwischen gesetzten, horizontal verlaufenden Binderreihen kombiniert wurde. Sie bilden ein wesentliches Gestaltungselement der Gebäudefassade, die zusätzlich durch die farblich hervortretende Fugenverdichtung gegliedert ist. Fenster- und Türöffnungen befinden sich an der östlichen und südlichen Fassade, nördlich und westlich sind Lüftungsöffnungen und eine zweite Tür eingelassen. Die Türausschrägungen sind klinkersichtig, die Fensterlaibungen mit Betonplatten gerahmt. Zwei Entlüftungsrohre treten aus dem abschließenden Flachdach hervor.

Datierung:
  • Erbauung: 1950/1980

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32001762

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Gebäude der Telekom

Schlagwörter
Ort
Großräschen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gebäude der Telekom”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001762 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang