Brikettfabrik Elisabethglück

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schipkau
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 37,04″ N: 13° 58′ 7,43″ O 51,52695°N: 13,96873°O
Koordinate UTM 33.428.459,85 m: 5.708.930,92 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.428.567,21 m: 5.710.770,06 m
Die Brikettfabrik Elisabethglück war eine von drei Brikettfabriken auf Hörlitzer Flur. Von 1899 bis 1936 wurden Briketts aus der Kohle der umliegenden Gruben hergestellt. Infolge einer Kohlestaubexplosion wurde das Werk größtenteils zerstört und nicht wieder aufgebaut.

Datierung:
  • Produktion: 16.05.1899
  • Stilllegung: 1936

Quellen/Literaturangaben:
  • Friedrich Knauth: Brikettfabriken in der Lausitz.Ein Streifzug durch mehr als 100 Jahre Braunkohlebrikettierung in der Lausitz, Hoyerswerda 1999.
  • Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH: Wandlung und Perspektiven.10 Meuro, Senftenberg 2016, S.7
  • Heimatverein Hörlitz 1920 e.V.: 555 Jahre Hörlitz 1447 - 2002. Die Geschichte unserer Gemeinde,Hörlitz 2002

BKM-Nummer: 32001751

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Brikettfabrik Elisabethglück

Schlagwörter
Ort
Senftenberg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettfabrik Elisabethglück”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001751 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang