Die Siedlung ist auf dem Messtischblatt 2545 Senftenberg (1920) bereits eingezeichnet. Möglicherweise gehört die Siedlung zum ursprünglich größeren Planungsgebiet und bildet mit der Bebauung in der südlichen Verlängerung der Calauer Straße und der Sternstraße sowie der abzweigenden Tenningstraße eine Einheit. Um das herauszufinden bedarf es weiterer Recherchen.
Die Häuser der Siedlung besaßen rückwärtig kleine Gartenparzellen mit Nebengelassen, ebenso wie es für den Siedlungsbau um 1920 zeittypisch war.
Heute sind die Gebäude einzelprivatisiert.
Datierung:
- Errichtung: um 1920
Quellen/Literaturangaben:
- Senftenberg / Meßtischblatt 2545 : Senftenberg, 1920 Senftenberg
- Maximilian Claudius Noack: Zwischen wilhelminischer Bedarfsarchitektur und moderater Moderne: die Werkskolonien im Niederlausitzer Braunkohlerevier, Petersberg 2016, S. 352, 353
BKM-Nummer: 32001750
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)