Viktoria-Siedlung

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großräschen
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 14,39″ N: 14° 00′ 9,99″ O 51,58733°N: 14,00277°O
Koordinate UTM 33.430.912,98 m: 5.715.612,60 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.431.021,20 m: 5.717.454,41 m
  • Viktoria-Siedlung

    Viktoria-Siedlung

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Viktoria-Siedlung

    Viktoria-Siedlung

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Viktoria-Siedlung

    Viktoria-Siedlung

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Viktoria-Siedlung

    Viktoria-Siedlung

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Viktoria-Siedlung

    Viktoria-Siedlung

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Viktoria-Siedlung

    Viktoria-Siedlung

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Viktoria-Siedlung

    Viktoria-Siedlung

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Viktoria-Siedlung

    Viktoria-Siedlung

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Viktoria-Siedlung

    Viktoria-Siedlung

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Viktoria-Siedlung wurde mit Wohnhäusern in der Freienhufener Straße, der Feldstraße und der Kniestraße für die Beschäftigten der Niederlausitzer Kohlewerke AG errichtet, die 1906 die Gruben und Brikettfabriken Victoria und Bertha von Friedrich Hoffmann erwarb. Bauherr war die eigens gegründete Gemeinnützige Bergmannswohnstätten Gesellschaft mbH Viktoria. Der Entstehungszeitraum der Wohnhäuser für die Werksbelegschaft ist in der Literatur auf 1919 bis 1921 datiert, wobei die uneinheitliche Bebauung und verschiedene Bautypen eine sukzessive Entstehung vermuten lassen.
Wiederholt vorkommende Bautypen sind eingeschossige Doppelhäuser mit Walmdach und Gauben (Freienhufener Straße, Feldstraße, Kniestraße), eingeschossige Doppelhäuser mit Satteldach und Gaube (Feldstraße), zweigeschossige Vierfamilienhäuser mit Walmdach und Gaube (Kniestraße, Alte Lindenstraße) sowie eingeschossige Doppelhäuser mit Fledermausgaube (Freienhufener Straße). Allen Wohnhäusern sind rückwärtige Nebengelasse zugeordnet, die größtenteils erhalten sind. Insgesamt ist das Erscheinungsbild heute durch Material und Farbe betreffende Überformung geprägt, Aussagen zur ursprünglichen Fassadengestaltung sind daher nicht möglich. Lediglich ein Gebäude in der Freienhufener Straße 9 ist mit ziegelsichtiger Fassade erhalten und gibt womöglich einen Verweis auf das ursprüngliche Siedlungsbild. Insgesamt unterliegen die Wohn- oder Nebengebäude aber keiner einheitlich geplanten Siedlungsstruktur und lassen vielmehr Entstehungsphasen vermuten. Zusammenhängende Bauphasen sind in einseitigen Straßenbebauungen bzw. besonders eindrucksvoll im Verlauf der Kniestraße nachzuvollziehen.


Datierung:
  • Erbauung: 1919-1921

Quellen/Literaturangaben:
  • Noack, Maximilian Claudius: Zwischen wilhelminischer Bedarfsarchitektur und moderater Moderne. Die Werkskolonien im Niederlausitzer Braunkohlenrevier, Petersberg 2016, S. 348f.
  • Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), 75 Niederlausitzer Kw 167.

BKM-Nummer: 32001738

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Viktoria-Siedlung

Schlagwörter
Ort
Großräschen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Viktoria-Siedlung”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001738 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang