Alte Schule Freienhufen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großräschen
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 59,94″ N: 13° 57′ 53,96″ O 51,58332°N: 13,96499°O
Koordinate UTM 33.428.288,99 m: 5.715.202,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.428.396,23 m: 5.717.044,44 m
  • Alte Schule Freienhufen

    Alte Schule Freienhufen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alte Schule Freienhufen

    Alte Schule Freienhufen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Als die Zahl der Einwohner:innen in Dobristroh zum Ende des 19. Jh. aufgrund der Braunkohlenförderung und -veredelung stark anstieg, wurde auch der Bau einer Schule notwendig. Das Schulgebäude wurde 1899 östlich des historischen Dorfkerns (infolge eines Brands 1839 fast vollständig zerstört und wieder aufgebaut) an der heutigen Freienhufener Hauptstraße 16 errichtet. Eine bauliche Erweiterung erfolgte bereits 1902/1903. Nach einer umfangreichen Sanierung dient das alte Schulgebäude seit 2003 als Bürgerhaus. Einige Räumlichkeiten werden seit 2017 zudem von der Musikschule Oberspreewald-Lausitz genutzt.
Die Fassade mit mittlerem Eingang, der durch ein darüberliegendes Zwerchhaus betont wird, ist in gelben Klinkern gestaltet und durch segmentbogige Tür- und Fensteröffnungen gegliedert, die im Erdgeschoss größer ausfallen. Das Mansarddach besitzt zwei Gauben, die wie das Zwerchhaus mit Zierelementen aus Klinkersteinen abschließen.
In einem Fenster im östlichen Gebäudeabschnitt steht eine Bergmannsfigur. Es handelt sich um das ehemalige Bergmann-Denkmal der Ilse-Bergbau AG, das ursprünglich, nach Stilllegung des Mundlochs, am Ende der Bergmannstraße aufgestellt wurde. Als die Brikettproduktion am Industriestandort Sonne eingestellt wurde, baute man das Bergmann-Denkmal im Jahr 1997 ab. Erst seit 2003 ist es im Fenster des Bürgerhauses ausgestellt. In dieser Zeit wurden außerdem ein Hunt und die Schaufel eines Schaufelradbaggers vor dem Bürgerhaus aufgestellt und erinnern heute als Symbolbilder an die bergbaugeschichtliche Entwicklung des Ortes.



Datierung:
  • Erbauung: 1899
  • Erweiterung: 1902-1903
  • Umbau: 2003

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.grossraeschen.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=77366

BKM-Nummer: 32001716

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Alte Schule Freienhufen

Schlagwörter
Ort
Großräschen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Alte Schule Freienhufen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001716 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang