Geotubes Nordufer Sedlitzer See

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großräschen, Neu-Seeland, Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 49,91″ N: 14° 06′ 22,29″ O 51,56386°N: 14,10619°O
Koordinate UTM 33.438.045,57 m: 5.712.910,23 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.438.156,65 m: 5.714.751,02 m
Durch die Flutung des Sedlitzer Sees ist die Böschung u.a. am Nordufer stark erodiert. Durch das Einbringen von sogenannten Geotubes wurde der Bereich zwischen der Pumpstation Bahnsdorf und Lieske vor weiterer Erosion geschützt. Es handelt sich um 5 m breite, 2 m hohe und bis zu 50 m lange Geotextilverbundschläuche, die mit einem aus dem See gehobenen Sand-Wasser-Gemisch gefüllt werden. Der in den Schläuchen verbleibende Sand ist stark verdichtet und sichert somit die Böschung.

Datierung:
  • Errichtung: 2014

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV GmbH (Hg.): Sedlitz/Skado/Koschen (= Wandlungen und Pperspektiven Heft 3). Senftenberg 2015.

BKM-Nummer: 32001675

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Geotubes Nordufer Sedlitzer See

Schlagwörter
Ort
Sedlitz
Alternativer Ortsname
Sedlisco
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Geotubes Nordufer Sedlitzer See”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001675 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang