Kohlebahndamm

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 56,62″ N: 14° 03′ 16,17″ O 51,54906°N: 14,05449°O
Koordinate UTM 33.434.440,88 m: 5.711.309,04 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.434.550,55 m: 5.713.149,15 m
  • Kohlebahndamm

    Kohlebahndamm

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kohlebahndamm

    Kohlebahndamm

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kohlebahndamm

    Kohlebahndamm

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Bahndamm der Kohlebahnausfahrt des Tagebaus Sedlitz durch den Ort Sedlitz wurde bereits zur Zeit des Aufschlusses des Tagebaus angelegt. Er wurde bis zur Stilllegung des Tagebaus 1980 genutzt. Obwohl sich die Streckenführung im südlichen Teil, der Abbauentwicklung folgend, mit der Zeit änderte, blieb der Damm dauerhaft bestehen.
Die Kohlebahn führte in Sedlitz über zwei Brückenbauwerke; beide wurden im Rahmen der Rekultivierungsmaßnahmen zurückgebaut. Die Brödemannbrücke führte über die Mühlenstraße, die Cottbuser Brücke kreuzte die B 169 und die Bahngleise.
Der Bahndamm blieb auch mit der Rekultivierung erhalten. Der Teil südlich der Mühlenstraße soll sich zu einer Streuobstwiese entwickeln. Auf dem nördlichen Teil wurde eine Straße angelegt, über die die Kleingartenanlage Bergmannsfreud und der östliche Strand des Großräschener Sees zu erreichen sind. Hierfür wurde auch eine neue Brücke an der Stelle der ehemaligen Cottbuser Brücke errichtet.

Datierung:
  • Erbauung: 1926-1928

Quellen/Literaturangaben:
  • Wolfgang Kaiser (Hg.): Chronik Tagebau Sedlitz. Sedlitz 2007. S. 9
  • https://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/sedlitz-will-gedenkstein-fuer-alte-kohlebahnbruecke-aufstellen-33758944.html

BKM-Nummer: 32001650

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kohlebahndamm

Schlagwörter
Ort
Sedlitz
Alternativer Ortsname
Sedlisco
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kohlebahndamm”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001650 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang