Die Wohngebäude wurden massiv aus Ziegeln errichtet, sie sind verputzt und durch ein Walmdach abgeschlossen. Im Dach befinden sich Gauben. Vier verschiedene Haustypen kamen zur Anwendung: zwei unterschiedliche Doppelwohnhäuser (Wohnungen mit 40-50 m² bzw. 70-75 m²), Vierfamilienhäuser (Wohnungen mit 75 m²) und Achtfamilienhäuser (Wohnungen mit 45-50 m²).
Datierung:
- Erbauung: 1920-1923/24
Quellen/Literaturangaben:
- Karl-Heinz Hüter: Der Siedlungsbau im Land Brandenburg vom Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Historische Studie und Dokumentation, Schöneweide [1995], S. 120f.
- Ines Graubner, Jana Töpfer: Wohnsiedlungen der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Beispiele nachhaltiger Entwicklungen in der Lausitz, Cottbus 2004, S. 38-40.
BKM-Nummer: 32001621
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)