Genaue Entstehungsdaten zu der Bronzefigur mit der Signatur E. Herle sind nicht bekannt. Naheliegend ist ihre Entstehung im Zusammenhang mit dem ehemaligen Freibad in Großräschen-Süd, das die Ilse-Bergbau AG gegründet hatte. Aufgrund der Devastierung des Ortes wurde sie aus dem Schwimmbad geborgen und an ihrem jetzigen Standort vor dem Ersatzschwimmbad in Großräschen-Nord aufgestellt.
Datierung:
- Entstehung: 1900/1925
- Umsetzung: 1989/1992
Quellen/Literaturangaben:
- Kurt Luboch, Zeitreise durch eine verschwundene Heimat. Grube Ilse Bückgen, Großräschen 2015, S. 122.
BKM-Nummer: 32001604
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)