Ilse Bowling

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großräschen
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 39,81″ N: 14° 00′ 14,27″ O 51,59439°N: 14,00396°O
Koordinate UTM 33.431.006,17 m: 5.716.396,87 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.431.114,41 m: 5.718.238,99 m
  • Ilse Bowling

    Ilse Bowling

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ilse Bowling

    Ilse Bowling

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Bowlingbahn Ilse-Bowling befindet sich östlich der Stadterweiterung Großräschen-Nord und südlich des Großräschener Freibads. Die Freizeiteinrichtung entstand in den 1980er Jahren. Wie auch in anderen Branchen Großräschens wurde der Name Ilse gewählt, der auf die Zeit der Braunkohleindustrie und die Grube Ilse bzw. die Ilse-Bergbau AG Bezug nimmt. Namensgebend war die Tochter des Chemie- und Bergwerksbesitzers Hugo Kunheim, der seine Grube in traditioneller Weise nach seiner Tochter benannte. Bis heute findet sich der Name in den unterschiedlichsten Bereichen der Stadt wieder. Bemerkenswert ist das Wandbild an der Ostfassade der Bowlingbahn mit Darstellungen des Bergbaus. Zu sehen ist der für das Troll-Brikett namensgebende Troll, das u.a. von der Ilse-Bergbau AG zwischen 1919 und 1948 produziert wurde.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32001542

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Ilse Bowling

Schlagwörter
Ort
Großräschen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ilse Bowling”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001542 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang