Kohlezug

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 8,83″ N: 13° 58′ 1,14″ O 51,50245°N: 13,96698°O
Koordinate UTM 33.428.300,12 m: 5.706.207,94 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.428.407,44 m: 5.708.045,99 m
  • Kohlezug

    Kohlezug

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kohlezug

    Kohlezug

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kohlezug

    Kohlezug

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kohlezug

    Kohlezug

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kohlezug

    Kohlezug

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kohlezug

    Kohlezug

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kohlezug

    Kohlezug

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kohlezug

    Kohlezug

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kohlezug

    Kohlezug

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kohlezug

    Kohlezug

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die vor dem ehemaligen Verwaltungsgebäude der LMBV in Brieske aufgestellte E-Lok 817 stellt eines der letzten Zeugnisse des 900 mm-Schmalspurnetzes der Kohlebahn im Raum Senftenberg dar. Laut Informationstafel am Denkmal wurde mit dieser Lok 1999 der letzte Kohlezug aus dem Tagebau Meuro in das Kraftwerk Brieske transportiert. Zeitzeugenberichten zufolge arbeitete die Lok allerdings bereits seit 1995 nur noch im Rangierbetrieb der Lok-Werkstatt in Brieske.

Datierung:
  • IMPORT: Aufstellung: 2000/2001; Sanierung: 2021

Quellen/Literaturangaben:
  • o.A.: Bilderrätsel zum Bergbau
    Geschichtsträchtiges Haus. Lausitzer Rundschau - Hoyerswerda vom 11.02.2022. S. 16.

BKM-Nummer: 32001463

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kohlezug

Schlagwörter
Ort
Brieske
Alternativer Ortsname
Brjazki
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kohlezug”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001463 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang