Brikettfabrik Victoria II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 14,05″ N: 14° 00′ 28,59″ O 51,53724°N: 14,00794°O
Koordinate UTM 33.431.195,47 m: 5.710.036,90 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.431.303,84 m: 5.711.876,48 m
Nördlich von Senftenberg wurde 1872 Victoria II, die vermutlich erste Brikett- und Darrsteinfabrik in der Lausitz, in Betrieb genommen. Dabei ist festzuhalten, dass in dieser Zeit auch andernorts die Erprobung von (Nass-) Presssteinverfahren einsetzte, wie z.B. auf Grube Alwine bei Tröbitz. Die Entstehung der Fabrik geht vermutlich auf Hermann Henckel zurück, der mit Ankauf der Gruben Heinrich und Victoria bei Rauno in den 1860er Jahren das Braunkohlenwerk Henckel (Henckel BKW I und II) gründete. Das Werk ging unter Beibehaltung des Betriebs zwischen 1906 und 1911 an die Niederlausitzer Kohlenwerke AG über. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Brikettfabrik unter dem Namen Morgenrot weitergeführt. 1986 wurde sie stillgelegt, in der Folge wurden alle zum Fabrikgelände gehörenden Anlagen demontiert und die Gebäude zurückgebaut. Aufgrund der Überbaggerung durch den Tagebau Meuro (1960-1999) wurden zudem Geländestrukturen zerstört.

Datierung:
  • Erbauung: bis 1872
  • Stilllegung: 1986

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV-Layer Produktionsstätten; Historische Karte DR 1936-1943.
  • LMBV (Hg.): Meuro, in: Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 10, Senftenberg 2016, S. 7, S. 26f.

BKM-Nummer: 32001450

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Brikettfabrik Victoria II

Schlagwörter
Ort
Senftenberg
Alternativer Ortsname
Zly Komorow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettfabrik Victoria II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001450 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang