Heute befindet sich auf dem ehemaligen Industrieareal eine Einfamilienhaussiedlung, die Almasiedlung. Auch die Bezeichnung der Almastraße, die dem Verlauf der ehemaligen Bahntrasse folgt, erinnert an den einstigen Standort der Glashütte.
Datierung:
- Gründung: 1869
- Stilllegung: 1952
- Abbruch: nach 1985
Quellen/Literaturangaben:
- Keil, Elke: Zur Entwicklung der Glasindustrie auf dem Territorium des heutigen Bezirkes Cottbus von den Anfängen bis zur Gegenwart, Auszug aus Fachschulabschlussarbeit, Fachhochschule für Museologen Leipzig, Abgabe: 30.06.1976, S. 38, URL: https://www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2001-5w-6-domke-glaswerke-lausitz.pdf [Zugriff: 09.05.2022].
- Böhnisch, Fritz/Grune, Hans-Joachim/Jedrzejczak, Dieter/Melke, Roland: Chronik Großräschen, Großräschen 1998, S. 198-199.
BKM-Nummer: 32001446
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)