Almahütte

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großräschen
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 33,31″ N: 14° 00′ 8,86″ O 51,57592°N: 14,00246°O
Koordinate UTM 33.430.873,94 m: 5.714.343,81 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.430.982,15 m: 5.716.185,11 m
Eine der Glashütten, die infolge der geförderten Braunkohle und des qualitativ hochwertigen Sandes in Großräschen entstanden, ist die 1869 gegründete Almahütte. Bis 1875 wurde sie von Riedel, Büthgen und Schnitter betrieben, die zur selben Zeit die Grube Victoria I aufschlossen. 1875 ging die Almahütte in den Besitz von Robert Kuppert über, 1917 erfolgte die Umwandlung in eine GmbH. Die Produktion war zunächst auf Flaschen, später auf Beleuchtungsglas für Kronleuchter spezialisiert. 1941 wurde die Produktion kriegsbedingt eingestellt und nach 1945 für kurze Zeit wieder aufgenommen. Da Modernisierungen unwirtschaftlich erschienen, erfolgte die endgültige Stilllegung 1952. Die Gebäude wurden bis 1985 durch den Großhandelbetrieb Großräschen genutzt, nach 1989 aber vollständig rückgebaut, als der Tagebau Meuro das Feld bei Großräschen erschloss.
Heute befindet sich auf dem ehemaligen Industrieareal eine Einfamilienhaussiedlung, die Almasiedlung. Auch die Bezeichnung der Almastraße, die dem Verlauf der ehemaligen Bahntrasse folgt, erinnert an den einstigen Standort der Glashütte.

Datierung:
  • Gründung: 1869
  • Stilllegung: 1952
  • Abbruch: nach 1985

Quellen/Literaturangaben:
  • Keil, Elke: Zur Entwicklung der Glasindustrie auf dem Territorium des heutigen Bezirkes Cottbus von den Anfängen bis zur Gegenwart, Auszug aus Fachschulabschlussarbeit, Fachhochschule für Museologen Leipzig, Abgabe: 30.06.1976, S. 38, URL: https://www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2001-5w-6-domke-glaswerke-lausitz.pdf [Zugriff: 09.05.2022].
  • Böhnisch, Fritz/Grune, Hans-Joachim/Jedrzejczak, Dieter/Melke, Roland: Chronik Großräschen, Großräschen 1998, S. 198-199.

BKM-Nummer: 32001446

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Almahütte

Schlagwörter
Ort
Großräschen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Almahütte”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001446 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang