Brikettfabrik Bertha

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 20,93″ N: 13° 58′ 57,86″ O 51,55581°N: 13,98274°O
Koordinate UTM 33.429.476,26 m: 5.712.126,87 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.429.583,96 m: 5.713.967,29 m
Die Brikettfabrik Bertha wurde 1902 in Betrieb genommen. Vermutlich gehen die Planungen bereits auf die Niederlausitzer Kohlenwerke AG zurück, die spätestens 1904 in Besitz der Brikettfabrik und der Gruben Bertha, Viktoria I, Viktoria II sowie Waidmannsglück waren. Die Brikettproduktion erfolgte mit kriegsbedingter Unterbrechung bis 1974, wobei der Betrieb nach 1945 unter dem Namen Rosa Luxemburg lief.
Mit Erschließung des Großräschener Feldes durch den Tagebau Meuro wurde die Produktionsstätte abgebaggert. Heute befindet sich an dieser Stelle der Solarpark Senftenberg/Schipkau, wobei die fragmentarisch erhaltene Stromtrasse mit Hochspannungsmasten nördlich des Areals einen Verweis auf die ehemalige Versorgung der Brikettfabrik durch das Kraftwerk Sonne gibt.

Datierung:
  • Entstehung: bis 1902
  • Stilllegung: 1974

Quellen/Literaturangaben:
  • Friedrich Knauth: Brikettfabriken in der Lausitz. Ein Streifzug durch mehr als 100 Jahre Braunkohlebrikettierung in der Lausitz, Hoyerswerda 1999.
  • BLHA: 75 Niederlausitzer Kw 163: Grundbesitz, Kohlenfelder und Kohlenabbaurechte der Gruben Bertha, Viktoria I, Viktoria II und Waidmannsglück in den Gemarkungen Bückgen, Großräschen, Klein Räschen, Rauno, Sauo, Schmogro und Senftenberg, 1899-1940.

BKM-Nummer: 32001444

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Brikettfabrik Bertha

Schlagwörter
Ort
Senftenberg
Alternativer Ortsname
Zly Komorow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettfabrik Bertha”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001444 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang