Mit Erschließung des Großräschener Feldes durch den Tagebau Meuro wurde die Produktionsstätte abgebaggert. Heute befindet sich an dieser Stelle der Solarpark Senftenberg/Schipkau, wobei die fragmentarisch erhaltene Stromtrasse mit Hochspannungsmasten nördlich des Areals einen Verweis auf die ehemalige Versorgung der Brikettfabrik durch das Kraftwerk Sonne gibt.
Datierung:
- Entstehung: bis 1902
- Stilllegung: 1974
Quellen/Literaturangaben:
- Friedrich Knauth: Brikettfabriken in der Lausitz. Ein Streifzug durch mehr als 100 Jahre Braunkohlebrikettierung in der Lausitz, Hoyerswerda 1999.
- BLHA: 75 Niederlausitzer Kw 163: Grundbesitz, Kohlenfelder und Kohlenabbaurechte der Gruben Bertha, Viktoria I, Viktoria II und Waidmannsglück in den Gemarkungen Bückgen, Großräschen, Klein Räschen, Rauno, Sauo, Schmogro und Senftenberg, 1899-1940.
BKM-Nummer: 32001444
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)